Sie sind hier: Heim » Blog » externer Fixierer

Externer Fixierer

Ansichten: 0     Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2025-03-27 Herkunft: Website


1. Einführung

Eine externe Fixierung kann verwendet werden, um 'lokalisierte Schädenkontrolle' für Frakturen mit schwerem Weichgewebeschäden und als endgültige Behandlung für viele Frakturen zu erreichen. Die Knocheninfektion ist eine Hauptindikation für die Verwendung einer externen Fixierung. Die externe Fixierung kann auch zur Deformitätskorrektur und zur Knochenhandhabung verwendet werden.




2. Warum benutze ein? externe Fixierung 

2.1 Vorteile der externen Fixierung

- wenig Störung des Blutflusses in den Knochen.

- Niedrige Auswirkungen auf die Weichteilabdeckung.

- kann in Notsituationen schnell eingesetzt werden.

- Fixierung offener und kontaminierter Frakturen.

- Ermöglicht Umverteilung und stabile Fixierung von Frakturen ohne Operation.

- Vorhandensein von weniger Fremdkörper bei Infektionen.

- Erfordert weniger Erfahrung und chirurgische Fähigkeiten als Standard -Inzisionsreduzierung und interne Fixierung (ORIF).

- Eine Knochenhandhabung und Deformitätskorrektur können durchgeführt werden.


2.2 Indikationen für die externe Fixierung

2.2.1 Offene Frakturen

Die externe Fixierungsverstärkung ist eine der Methoden zur vorübergehenden oder endgültigen Immobilisierung offener Frakturen und ist besonders in Gegenwart schwerer Weichgewebeverletzungen angezeigt. Externe Fixierungsklammern sind für Frakturen mit einem hohen Infektionsrisiko nützlich, wie z. Die externe Fixierung ist seit langem eine sehr nützliche Methode für solche Verletzungen und gilt immer noch als Goldstandard.

2.2.2 geschlossene Frakturen

Die Indikationen für die Anwendung von externer Fixierung auf geschlossene Frakturen sind die vorübergehende Immobilisierung von Patienten mit schwerem Polytrauma und schweren Weichteilkontusionen oder degleitenden Verletzungen. In diesen Fällen kann die vorübergehende Immobilisierung unter Verwendung eines externen Fixierers außerhalb des Verletzungsbereichs, vorzugsweise außerhalb des Bereichs einer möglichen Operation, durchgeführt werden, um die Weichteilverletzung zu behandeln und gleichzeitig die Gliedmaßenausrichtung aufrechtzuerhalten.

2.2.3 Mehrere Verletzungen

Ein externes Fixierungsrahmenverfahren sollte bei der Durchführung einer Schadenskontrolloperation bei Patienten mit mehreren Verletzungen in Betracht gezogen werden. Die Hauptvorteile der externen Fixierung sind die schnelle relative Stabilisierung der Fraktur, helfen, Schmerzen zu lindern, Blutungen zu verringern und das systemische Entzündungsreaktionssyndrom für die Versorgung zu verringern.

2.2.4 Intraartikuläre Frakturen

Die externe Fixierungsverstärkung ist normalerweise eine vorübergehende Maßnahme, die die zerbrechliche Weichgewebeabdeckung in instabilen Frakturen oder komplexen intraartikulären Frakturen schützt. Es ist auch eine Option für gemeinsame Versetzungen oder Bandreparaturen, bei denen eine einstufige endgültige interne Fixierung nicht möglich ist. Alle Hauptverbindungen können auf diese Weise überbrückt werden, aber am häufigsten das Handgelenk, das Knie und das Knöchel.

2.2.5 Knochen- oder Weichgewebedefekte

Bei Patienten mit schwerem Weichgewebe und Knochendefekten können externe Fixierungsrahmen verwendet werden, um das Glied in einem Stadium zu verkürzen und dann die Gliedmaßenlänge durch Distraktionosteogenese im zweiten Stadium wiederherzustellen.

2.2.6 Externer Fixierungsrahmen, der als Werkzeug für den indirekten Zurücksetzen verwendet wird

Nach der Reduzierung der Fraktur kann die Position der Fraktur die Position des Fraktures durch Verriegelung des externen Fixierers beibehalten werden, wenn die interne Fixierungsplatte oder der intramedulläre Nagel platziert werden. Manchmal kann ein externer Fixierer für einen bestimmten Zeitraum beibehalten werden, um eine zusätzliche Fixierung bereitzustellen, wenn die interne Fixierung nicht stark genug ist. Es wurde gezeigt, dass externe Fixatoren oder femorale Distraktoren eine wichtige Rolle bei der Platzierung von tibialen intramedullären Nageln spielen. Ein Schnee -Stift wird in die dorsale Seite des proximalen tibialen intramedullären Nageleintrags und in den mit einer langen Stange befestigten Fersenknochen geschraubt. Dies liefert eine lokalisierte ausgewogene Traktion und passt auch die Länge, Drehung und Achse der Fraktur ein, bevor der intramedulläre Nagel entweder in die gebeugte oder ausgedehnte Knieposition eingefügt wird.

Externer Fixierer

Tibiale intramedulläre Nagelplatzierung mit externer Fixierungshalterung Retraktion




3. Prinzipien der Anwendung externer Fixierungsklammern

3.1 Biomechanische Aspekte

Platzieren Sie mindestens 2 Stifte pro Hauptfrakturblock durch die anatomische Sicherheitszone, wobei die Stifte so weit wie möglich verteilt sind. Wenn Weichgewebebedingungen dies zulassen, sollten die Fixierungsstifte so nahe wie möglich am Frakturende gelegt werden, aber nicht in das Hämatom des Frakturends oder in den Bereich der Hautdämudation eindringen. Wenn eine verlängerte interne Fixierung geplant ist, sollten die Fixierungsstifte mögliche chirurgische Einschnitte und chirurgische Zugang (chirurgischer Bereich) vermeiden. Die Verbindungsstäbe sollten so nah wie möglich am Knochen platziert werden, um die Stabilität zu erhöhen. Die Stabilität des externen Fixierers hängt von den folgenden Faktoren ab.


- Entfernung der Fixierungsstifte vom Frakturende: Je näher desto stärker.

- Der Abstand der Fixierungsstifte in jeden Frakturblock: Je größer desto stärker.

- Entfernung der Längsbahnenstangen vom Knochen: Je näher desto stärker.

- Anzahl der Verbindungsstangen: Zwei sind stärker als einer.

- Konfiguration des externen Fixierungsrahmens (von der niedrigsten bis zur höchsten Stärke): Einzelebene/A-Form/Doppeldecker.

- externer Fixierungsrahmen in Kombination mit begrenzter interner Fixierung (Spannungsschrauben): selten verwendet, da die Mischung aus elastischer und starker Fixierung nur vorübergehend ist.

- Durchmesser von Schanzschrauben oder Schnee -Stiften: 6 mm hat die doppelte Biegefestigkeit von 5 mm.

Externer Fixierer-1

A. Einseitiger Einzel-Link-Einzelfixierungsrahmen einweichen. Stiftabstand vom Frakturende (x).

Je näher, desto stabiler. Entfernung verschiedener Stifte aus dem Hauptfrakturblock (Y): Je weiter stabiler.

Je weiter entfernt, desto stabiler. Abstand der Längsbindungsstäbe vom Knochen (z): Je näher desto stabiler.


B. Der einseitige externe Fixierer mit 3-St-3-ROD-Kombination ist ein nützliches Konstrukt für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich der Neupositionierung.

Modell für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich Reset -Techniken.


C. Unilateraler uniplanarer Zwei-Link-Außenfixierungsrahmen.


D. Unilaterale Doppeldeckerkonfiguration (▲ Konfiguration).


e. Bilaterale Konfiguration mit durchdringenden Fixierungsstiften. Jetzt selten benutzt.


Instabile externe Fixierung verzögert den Frakturheilungsprozess, aber auch ein übermäßig starrer externer Fixierungsrahmen.


Manchmal ist es notwendig, eine stabile Fixierung zu dynamisieren und die Last durch teilweise oder vollständige Gewichtslager zu erhöhen und/oder die Konfiguration des externen Fixierungsrahmens zu ändern.


3.2 Fixed Nadel -Platzierungstechniken

- Machen Sie sich mit der Anatomie vertraut, um Nerven, Blutgefäße und Sehnen zu vermeiden.

- Lassen Sie die Fixierungsstifte oder Schrauben nicht in die Verbindung eintreten.

- Vermeiden Sie Bruchende und Hämatome.

- Vermeiden Sie Bereiche der Hautdehiszenz oder der Auseinandersetzung.

- Die Knochenkortex vor dem Trennen vor dem Trennen vor dem Trennen, um thermische Schäden zu vermeiden (was zu einer Ringnekrose führt).

- Fixierungsstifte sollten von entsprechender Länge sein, um einen geeigneten Rahmen zu erstellen.

3.2.1 Rückgrat

Je schärfer der Bohrer oder Fixierungsstift, desto weniger Wärme wird erzeugt. Je schneller die Schraube, desto höher wird die Temperatur steigt. Die thermische Schädigung des Knochens ist ein ernstes Problem, da dies zur Bildung von Ringed Dead Knochen führen kann, was wiederum eine frühzeitige Lockerung und/oder Infektion verursachen kann. Richtig platzierte Fixierungsnadeln sollten beide Korten in den Griff haben, während die Spitze nicht zu weit eindringen sollte.

3.2.2 Diaphyse

In der Epiphyse ist die Wärmeerzeugung kein Problem. Es kann sicherer sein, an diesem Punkt Selbstbohrschrauben zu verwenden, da es leicht ist, die vorgebohrten Löcher beim Einschrauben der Schrauben zu verpassen. Das Eindringen der Fixiernadel in das Gelenk muss vermieden werden, da das Risiko einer Nadel -Trakt -Infektion in das Gelenk besteht.

3.2.3 Sicherheitszonen

Um Nerven, Blutgefäße, Sehnen und Muskeln zu vermeiden, muss der Chirurg mit der Anatomie der Gliedmaßen in allen Querschnitten vertraut sein und die Sicherheitszone zur Platzierung von Fixierungsstiften verwenden.

Externer Fixierer-2


Abbildung 3.3.3-2 Safe Zone für die Platzierung externer Fixierungsstift.

ein Femur.

Externer Fixierer-3

Abbildung 3.3.3-2 (Fortsetzung)

B Tibia.

Externer Fixierer-4

Abbildung 3.3.3-2 (Fortsetzung)

C Humerus, hintere Ansicht.


Bei Verwendung in einer einzelnen Ebene ist es nicht erforderlich, die Schanzschraube in das vordere Tibiakamm zu fahren. Das vordere Tibiakamm hat einen dicken kortikalen Knochen und das Bohren erzeugt zu übermäßiger Hitze, was zu einer sekundären Osteonekrose führen kann. In der distalen Tibia besteht die Gefahr, dass die anterioren Tibialis -Sehne und die Digitorum -Muskeln der Strecke verletzt werden.




4. Komponenten

4.1 Rohr-Rod-System

4.1.1 Schanzschrauben 

Schanzschrauben sind teilweise Gewindefixiernadeln. Sie sind in unterschiedlichen Durchmessern, Längen (Stangenlänge, Gewindelänge) und unterschiedlichen Spitzen erhältlich. Die Spitze der Standard-Schanzschraube ist eine trokarische Spitze (Abb. 3.3.3-3a) und erfordert normalerweise vor dem Bohren.

Externer Fixierer-5

Abbildung 3.3.3-3 Schanzschrauben.

Eine standardförmige steinförmige Spitze.

B Selbstbohrung Tipp.


Selbstermillende und selbstkippende Stifte haben eine spezielle scharfe Spitze, die beim Einschreiten von Gewinnen bohren und schneiden kann. Sie sind für die Verwendung in der Metaphyse ausgelegt (Abb. 333-3b).


Schanzschrauben sind in Stahl, Titan oder Hydroxyapatit beschichtet. Hydroxylapatitbeschichtete Stifte können im Knochen einen guten Griff erzielen, wodurch ein frühes Einwachsen des Knochens ermöglicht und die Lockerung vermieden wird. Diese Art von Stift ist für Patienten mit externen Fixatoren für lange Zeit geeignet.

4.1.2 Steiner -Stifte

Steiner -Stifte werden normalerweise als Fixierungsstifte verwendet, die in Knochen eindringen. Ihre Tipps sind in Form von Bohrärmelen und müssen vor dem Einsetzen im kortikalen Knochen vorgebohrt werden.

4.1.3 Röhrchen/Stangen

Abhängig von den Spezifikationen der Röhrchen/Stäbe gibt es 4 verschiedene Modelle:

• Groß: 11 mm Röhre/Stange, Schanzschrauben sind 4 ~ 6 mm.

• Medium: 8 mm Rohr/Stab, Schanzschrauben sind 3 ~ 6 mm.

• Klein: 4 mm Röhre/Stange, Schanzschrauben 1,8 bis 4 mm.

• Mini: 2 mm System für Finger, konventionelles Design, mit Multi-Pin-Klemme zum Befestigen von K-Drähten und 2 mm-Stangen.

Die Module dieses Systems werden durch vorgeformte, gekrümmte Kohlefaserstangen ergänzt. Für schwierige Fixierungsstellen wie das Handgelenk sind auch T-Gelenkmodule verfügbar.

4.1.4 Klemmen

Die Klemmen werden verwendet, um das Rohr/Stab und die Fixierungsstifte zu verbinden. Die Röhrchen/Stäbe können auch mit einer geeigneten Klemme (Rohrrohr) miteinander verbunden werden.

Externer Fixierer-6


Abbildung 3.3.3-5 Klemmen

Eine selbstverriegelte Klemme zum Anschließen von Schanzschrauben und -röhrchen/Stäben.

B Kombination Klemme zum Anschließen von zwei Stangen oder Röhrchen.

C Universal Multi-Pin-Klemme.

D Rohrrohrklemme zum Anschließen von zwei Röhrchen.


4.2 einseitige externe Fixierungsrahmensysteme

Der Frakturblock kann mit doppelten Klemmen oder maßgeschneiderten Klemmen gesteuert werden. Eine zentrale Gewindekomponente kann zur Ablenkung oder Komprimierung für die Knochenverlängerung und/oder den Knochentransport angebracht werden.

Externer Fixierer-7

Unilaterales externes Fixierungssystem für den Knochentransport


4.3 Kombinierte externe Fixierung

Eine kombinierte externe Fixierung wird für Frakturen neben der Verbindung verwendet und erfordert einen gespannten Kirschner -Stift für die Ringfixierung und eine herkömmliche Schanzschraube für die Diaphyse. Normalerweise wird ein 3/4 Umfangsring verwendet. Kombinationsringfixatoren werden hauptsächlich für die proximale und distale Tibia verwendet.

Externer Fixierer-8

Kombinierte externe Fixierungsklammer für Tibia -Plateau -Frakturen. Es kann auch für periartische Frakturen der distalen Tibia verwendet werden. Die V-förmige Struktur liefert gute Stabilitäts-Edikte


4.4 Umfangliche externe Fixierungsklammer

Der Vorteil eines vollständig umfangreichen externen Fixierungssystems besteht darin, dass die Achse der Tragemachel und der orthopädischen Achse durch die Mitte des Umfangs externe Fixierungssystem sowie die Längsachse des Knochens fließt. Das umfangreiche externe Fixierungssystem kann zur Knochenverlängerung, zur Knochenhandhabung und zur Behandlung einfacher und komplexer Frakturen verwendet werden.

Externer Fixierer-9

Tibiale Ring externe Fixierungsklammer


Externer Fixierer-10

Klinisches Foto des externen Fixierungssystems des Tibia -Rings


Die Anwendung dieser Technik ermöglicht das frühe Gewichtslager. Für neue Frakturen bevorzugen wir einen einfachen einseitigen externen Fixierungsrahmen für die Behandlung. Die Handhabung und Verlängerung des Knochens kann ebenfalls mit einem einseitigen externen Fixierungssystem behandelt werden. Es kann jedoch schwierig sein, komplexe, anhaltende, multiplanare Deformitätskorrekturen durchzuführen, für die ein umfangreicher externer Fixierer empfohlen wird. Bei Verwendung als externer Fixierung bietet der externe Fixierer der Umfangsrelatis relative Stabilität. Wenn die Nadel für die multiplanare Fixierung durch verschiedene Ebenen geleitet wird, bietet diese Struktur ein hohes Maß an Stabilität. Die Stärke der Struktur hängt von der Konfiguration der Fixierung, der Anzahl der verwendeten Ringe und der verwendeten Stifte wie Kirschner -Stiften oder Schanzschrauben ab. Abhängig von der Baugruppe kann die Fraktur zurückgezogen oder komprimiert werden und die Deformität auch korrigiert werden. Ring externe Fixatoren werden normalerweise zur Ablenkung der Osteogenese verwendet, um Knochendefekte, Verkürzungen und Deformitäten zu korrigieren.


4,5 externe Fixierungsklammer angelenkt

Wird zur Aufrechterhaltung der Neupositionierung von verklügelten Gelenken oder Bruchversetzungen und zur Verhinderung einer (kontrollierten) Gelenkbewegung zur Verhinderung der Gelenksteifigkeit. Es wird am häufigsten für das Ellbogengelenk verwendet.




5 Rahmenkonstruktion von externen Fixierungsklammern

5.1 Nomenklatur von Rahmenstrukturen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Kategorisierung von Rahmenstrukturen, hauptsächlich basierend auf:

- Funktion.

- Rahmendesign.

- Anwendungsebene.

- Charakterisierung.

5.1.1 Einseitige Frames

Der einseitige Rahmen ist die am häufigsten verwendete externe Fixierrahmenmodalität zur Behandlung frischer diaphysärer Frakturen. Der Rahmen wird in einer Ebene angewendet, z. B. anteromedial oder medial auf Tibia und anterolateral oder seitlich zum Femur. Die Fixierungsstifte werden auf einer Seite durch die Haut eingeführt und durchdringen in den Doppelcortex. Der Stift muss außerhalb des reflexierten Teils der Verbindungskapsel vom Gelenk entfernt werden, um eine Gelenksepsis zu vermeiden. Die beiden Stangen sind in derselben Ebene oder in zwei verschiedenen Ebenen montiert und dann miteinander verbunden.

5.1.2 Bilaterale Rahmen

Der Szczecin -Stift wird auf der einen Seite durch die Haut geleitet, durchdringt in den bilaminaren Kortex und wird dann auf der gegenüberliegenden Seite durch die Haut geleitet. Bilaterale Rahmen werden für die endgültige Behandlung von Frakturen nicht empfohlen, können jedoch zur vorübergehenden Fixierung verwendet werden.

5.1.3 gekreuzte externe Fixierungsrahmen

Wird in Schadensbekämpfungsverfahren verwendet, um Bereiche mit schweren Weichgewebeverletzungen oder komplexen intraartikulären Frakturen und Frakturverletzungen zu überspannen.

Externer Fixierer-11

Externer Fixierer-12

▲ Beckenbrüche, proximale Femurbrüche und proximale Tibia -Frakturen wurden unter Verwendung von temporären externen Fixierungsklammern über die Knie- und Knöchelgelenke immobilisiert.


Die Stabilität des externen Fixierungsrahmens ermöglicht die Wiederherstellung von Weichteilen sowie für CT -Scan- und präoperative Planung. Ein unilaterale Rahmen werden am häufigsten verwendet, und die Fixierungsstifte sollten außerhalb des Verletzungsbereichs und der zukünftigen Leistung einer endgültigen Operation platziert werden.

5.1.4 Erweiterungsrahmen

Ilizarov führte diese Technik mit einem umfangreichen externen Fixierungsrahmen ein. Röhrchen externe Fixierungsrahmen und einseitige externe Fixierungsrahmen können verwendet werden, um dieses Prinzip des langsamen Rückzugs anzuwenden, mit dem Nachteil, dass die Korrektur von Winkel- und Rotationsdeformitäten nicht gleichzeitig durchgeführt werden kann, wenn eine Verlängerung durch intramedulläre Nageln durchgeführt wird.


5.2 gemusterte Repositionierungstechniken

Der Vorteil des kombinierten externen Fixierungsrahmens besteht darin, dass die Verringerung, Überbrückung und Fixierung aller langen Knochen, Bereiche neben dem Gelenk und die Verbindung selbst (transartikulär) ermöglicht.


Die Platzierung der Schanzschrauben kann liberal sein, sodass die Auswahl der optimalen anatomischen Fixierungsposition für die Schanzschrauben oder des optimalen Fixierungsbereichs in Abhängigkeit von der Art der Fraktur- und Weichgewebeverletzung ermöglicht werden kann. Die Verringerung der Hauptfrakturfragmente kann durch Hebelwirkung und indirekte Reduktionstechniken durchgeführt werden, während der Blutfluss zum Knochen und dem Weichgewebe beibehalten wird. Die Anwendung dieser Technik ermöglicht jederzeit die Neueinstellung der Frakturreduzierung.

Externer Fixierer-13


Kombinierte Reduktionstechnik.


A Typ B Tibiale Stammfraktur.


B Für jeden großen Frakturblock werden 2 Fixierungsstifte außerhalb des Verletzungsbereichs geschraubt.


C -Fixierungsstifte sind an den Verbindungsstäben mit universellen Klemmen befestigt, wodurch sie 2 Griffe für die indirekte Frakturreduzierung erzeugen.


D Nachdem die Fraktur neu positioniert wurde, ist die 3. Verbindungsstange an den ersten 2 Stangen mit einer Rohrrohrklemme an den ersten 2 Stangen angebracht.

Externer Fixierer-14Externer Fixierer-15Externer Fixierer-16


▲ Demonstration einer kombinierten externen Fixierungsklammer. eine Tibia. B Femur. C Trans-Knie.




6 spezielle Anwendungen

6.1 Gelenkfusion

Eine besondere Verwendung von externen Fixatoren ist die Fusion von Gelenken durch Kompression mit bilateralen externen Fixatoren. Dieses Prinzip wird gelegentlich zur Fusion der Gelenke der Knie-, Knie- und Ellbogenverbindungen verwendet, insbesondere bei Vorhandensein einer Infektion.


6.2 Infektion

Die externe Fixierung ist die endgültige Behandlung für akute Infektionen oder eine infizierte Nichteinigung einer Fraktur, da die Fixierungsstifte normalerweise vom Ort der Infektion entfernt werden können.


6.3 Korrekturosteotomie

Osteotomien zur Korrektur von Deformitäten, wenn Weichgewebebedingungen schlecht oder beeinträchtigt sind und das Risiko einer internen Fixierung hoch ist. In diesem Fall kann externe Fixierungsklammern zur Fixierung verwendet werden. Ein weiterer Hinweis ist die Osteotomie mit gleichzeitiger Knochenhandhabung. Dies erfordert normalerweise eine Korrektur mit einem umfangreichen externen Fixierungsrahmen.


6.4 Knochenhandhabung - Ablenkungsosteogenese

Die Knochenablenkung basiert auf Ilizarovs Prinzip, das Periost zu erhalten, sodass sorgfältig abgetrennter Knochen langsam abgelenkt werden kann (0,5-1 mm/d) und in dieser Lücke neue Knochen gebildet werden. Langsamere Ablenkungsraten führen zu einer Knochenheilung, während eine schnellere Ablenkungsraten, die die Dehnungstoleranz des Gewebes überschreiten, nicht zur Knochenbildung führen. Geführte oder abgelenkte Knochenschorfs wie die von Frakturen durchlaufen ebenfalls alle Stadien der Schorfreifung, bis knöcherne Heilung auftritt. Es gibt 3 Indikationen für die Verwendung dieser Technik, und manchmal können diese Indikationen koexistieren:

- Verlängerung der Gliedmaßen.

- Segmental Knochenhandhabung zur Behandlung von Knochendefekten.

- Korrekturosteotomie.


Die am besten geeigneten Fixierungsrahmen für diesen Zweck sind der umfangreiche externe Fixierungsrahmen (mit oder ohne halbkreisförmige externe Fixierungsrahmen) und den einseitigen externen Fixierungsrahmen.


6.5 gemeinsame Wiederherstellung und anhaltende Bewegung

Ein externer Fixierer von Scharnern ist eine wichtige Ergänzung zu einer Reihe komplexer instabiler Ellbogenverletzungen, einschließlich chronischer oder ungelöster Ellbogenverletzungen nach der Repositionierung und Reparatur von Bändern. Ein angelenkter externer Fixierer behält den Ellbogenreset mit kontrollierter Mobilisierung bei. Die Aufrechterhaltung der Neupositionierung ist die erste Priorität. Instabilität ist schwieriger zu verwalten als mit Bewegungsverlust. Die Achse muss genau unter Fluoroskopie positioniert werden. Leichte Abweichungen in der Position des Scharniers können seine Funktion erheblich beeinflussen.

Externer Fixierer-17

▲ Platzierung eines externen Fixierers für den Ellbogen.




7 Postoperative Behandlung

7.1 Pin Traktatpflege

Die Reaktion der Stifttrakte hängt von der Position und Stabilität des Fixierungsstifts, der postoperativen Behandlung des Pflegeteams und des Patienten ab. Die kombinierte Reduktionstechnik ist vorteilhafter, da sie die Auswahl der besten anatomischen Position für den Fixierungsstift entsprechend der Art der Fraktur ermöglicht. Das Krankenhaus sollte einen klaren Pin -Traktat -Prozess haben, und erfahrene Krankenschwestern sollten den Patienten beibringen, die Pin -Traktat -Versorgung selbst durchzuführen. Durch die Vermeidung von thermischen Verletzungen und lokaler Hämatombildung während des Pin-Insertion und der Verwendung von Alkohol-Desinfektionsmitteln, um die Stiftstelle in der Nachuntersuchung zu reinigen und mit geschlossenen Druckverbindungen die Infektion und die Lockerung des Stifts zu verwenden, können erheblich reduziert werden.


7.2 Pin -Traktinfektion 

Pin Tract Care muss zuerst die korrekte Pin -Insertion haben. Bei herkömmlichen Schanzschrauben wird normalerweise vor dem Bohren erforderlich und der Stift manuell eingeschraubt, um die thermische Nekrose zu reduzieren. Während der Operation muss unangemessene Weichteilspannungen um den Stift freigesetzt werden. Die ordnungsgemäße Pflege des Stifttrakts ist wichtig, um das Auftreten von Pintraktkomplikationen zu verringern. Die Infektion der Stifttrakte und die Schraubenlöschung können gelöst werden, indem der losen Stift entfernt und ein Stift an einer anderen Stelle erneut gestellt wird.


7.3 Mobilisierung

Mit Ausnahme einiger Sonderfälle (Überbrückungsfixierung, Notfallgebrauch, Spannungsanpassung) ist zu Beginn des externen Fixierers teilweise Gewichtsverlagerung zulässig. Mit fortschreitender Heilung kann die vollständige Gewichtsbedeckung allmählich erhöht werden. Der externe Fixierer müssen nicht zusätzliche Dynamisierungsgeräte hinzufügen. Die partielle oder volle Gewichtslager ist die beste und effektivste Methode der Dynamisierung.




8 Dauer der externen Fixierung

8.1 Behandlungsänderung

Es gibt 3 grundlegende Behandlungsoptionen:

• Verwenden Sie den externen Fixierer als endgültige Behandlung, bis die Fraktur heilt.

• Frühe Konvertierung in die interne Fixierung.

• Wechseln Sie zu einer nicht-chirurgischen Behandlung wie Gips, Orthose usw.


Wenn die Umwandlung in die interne Fixierung erwartet wird, muss sie so früh wie möglich (innerhalb von 2 Wochen) durchgeführt werden, da die Komplikationsrate signifikant niedriger ist als die der späten Umwandlung.


Die folgenden Regeln sollten bei der Planung einer Operation vor, während oder nach vorübergehender Fixierung eingehalten werden:

• Wenn ein neues Implantat um die ursprüngliche externe Fixierungsstelle platziert wird, müssen alle Pin -Traktate sauber sein. Manchmal erfolgt das Verfahren in zwei Phasen, wobei eine Stufe den ursprünglichen Pin -Trakt und die zweite Stufe für eine endgültige Fixierung reinigen kann.

• Jede Pin -Traktat -Stelle, die älter als 10 bis 14 Tage ist, wird als kolonisiert angesehen und sollte vor endgültiger Fixierung aseptisch gereinigt und debridiert werden.

• Wenn Zweifel an der Sterilität dieser Pin -Traktstellen oder des Stifttrakts bereits infiziert sind, ist nach der Platzierung eines neuen Implantats eine Pin -Ruhezeit von mindestens 10 Tagen erforderlich.

• Antibiotika müssen prophylaktisch mit einem antimikrobiellen Spektrum verwendet werden, das Bakterien aus früheren Stifttraktinfektionen abdeckt.

• Schließen Sie die Follow-up für die ersten 6 Wochen nach dem Austausch des internen Fixierers.


Wenn es Hinweise auf ein Problem mit dem Stifttrakt gibt, ist es am besten, die Bakterienspezies zu identifizieren, Antibiotika anzuwenden, den Stift zu ändern und die Behandlung mit einem externen Fixierer fortzusetzen. Die Pin -Traktatversorgung sollte den Patienten einbeziehen, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Wenn der externe Fixator in der späten Stufe durch die interne Fixierung ersetzt werden muss, wird empfohlen, eine Pin -Ruhezeit von mindestens 10 Tagen zu haben, dh nach dem Entfernen des externen Fixierers sollte der Stifttrakt gereinigt und zuerst mit einer Schiene behoben werden, bis die Pin -Trad -Problem vor der Verzögerung der internen Fixieroperation behoben wird. Antibiotika können in dieser Zeit angemessen angewendet werden.


8.2 endgültige Fixierung

Die externe Notfallfixierung kann die temporäre Stabilität der Gliedmaßen ermöglichen und die Wiederherstellung von Weichteilen ermöglichen. Solange die Weichteilbedingungen stabil sind, kann der externe Fixator durch die endgültige interne Fixierung ersetzt werden. Idealerweise sollte es innerhalb von 10 Tagen durch die interne Fixierung ersetzt werden.

Wenn die externe Fixierung noch stabil ist und keine Anzeichen von Komplikationen sind, ist keine Ersatzfixierung erforderlich. Wenn die Hautabdeckung schlecht ist oder sich Sorgen um schwere Weichgewebeschäden und das Infektionsrisiko durch offener Reduktion gibt, kann der externe Fixierer als endgültige Behandlung der Fraktur beibehalten werden.

Der Fortschritt der Frakturheilung muss sorgfältig beobachtet werden, und wenn es keine Fortschritte gibt, sollten andere Behandlungen berücksichtigt werden.

Kontaktieren Sie uns

*Bitte laden Sie nur JPG, PNG, PDF, DXF, DWG -Dateien hoch. Die Größengrenze beträgt 25 MB.

Kontakt mit uns jetzt!

Wir haben einen äußerst strengen Lieferprozess, von der Probengenehmigung bis zur endgültigen Produktlieferung und dann zur Bestätigung der Versand, wodurch wir Ihrer genauen Nachfrage und Anforderungen nahezu nahe kommen.
Kontaktieren Sie uns

*Bitte laden Sie nur JPG, PNG, PDF, DXF, DWG -Dateien hoch. Die Größengrenze beträgt 25 MB.

XC Medico führt orthopädische Implantate und Instrumenteverteidiger und Hersteller in China. Wir bieten Traumasysteme, Wirbelsäulensysteme, CMF/Maxillofaziale Systeme, Sportmedizinsysteme, gemeinsame Systeme, externe Fixiersysteme, orthopädische Instrumente und medizinische Elektrowerkzeuge an.

Schnelle Links

Kontakt

Tianan Cyber ​​City, Changwu Middle Road, Changzhou, China
86-17315089100

Den Kontakt halten

Um mehr über XC Medico zu erfahren, abonnieren Sie bitte unseren YouTube -Kanal oder folgen Sie uns auf LinkedIn oder Facebook. Wir werden unsere Informationen für Sie weiter aktualisieren.
© Copyright 2024 Changzhou XC Medico Technology Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.